Jetzt einreichen:
VCÖ-Mobilitätspreis Wien sucht Projekte für umweltfreundliche Mobilität
Der Klimavertrag von Paris bedeutet, dass der Verkehr bis zum Jahr 2050 erdölfrei werden muss. Beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Wien werden innovative Projekte gesucht, die vorzeigen, wie die urbane Mobilität von heute klimafreundlicher und ressourcenschonender werden kann. Auch zukunftsweisende Projekte für einen nachhaltigen Gütertransport und eine umweltfreundliche Stadt-Umland-Mobilität sind gesucht.
Der VCÖ-Mobilitätspreis wird vom VCÖ in Kooperation mit der Stadt Wien und den ÖBB durchgeführt. „Wien als eine führende Smart City legt großen Wert auf Innovation und neue Ideen. Wir hoffen daher auf viele Einreichungen beim VCÖ-Mobilitätspreis Wien“, ruft Plaungsdirektor Madreiter zur Teilnahme am VCÖ-Mobilitätspreis auf. Machen auch Sie beim VCÖ-Mobilitätspreis Wien mit.
Wer am VCÖ-Mobilitätspreis Wien teilnehmen kann
Unternehmen, Betriebe, Gemeinden, Städte, Schulen, Universitäten, Fachhochschulen, Organisationen und Vereine können mit in der Umsetzung gesicherten Projekten teilnehmen. Privatpersonen, Studierende, Schülerinnen und Schüler können auch Projektideen einreichen. Ansätze aus Forschung und Wissenschaft können in einer eigenen Kategorie eingereicht werden.
Sie haben die Chance auf zwei Siege
Die Gewinnerin oder der Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreis Wien wird vom VCÖ, der Stadt Wien und den ÖBB prämiert. Zudem haben Sie die Chance, beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich von Verkehrsminister Gerald Klug, Umweltminister Andrä Rupprechter, den ÖBB und vom VCÖ ausgezeichnet zu werden. Heuer begeht der VCÖ-Mobilitätspreis sein 25-Jahre-Jubiläum.
Einreichschluss ist der 5. Juni 2016