Netzwerk-Event
e·nova 2021 – Kongress zu „Green Deal“ der FH Burgenland
Die FH Burgenland veranstaltet am Campus Pinkafeld den internationalen Kongress e·nova. Die Einreichung für Abstracts ist bis 30. Mai 2021 möglich. Gesucht werden Beiträge für eine der drei parallelen, themenspezifischen Vortragsblöcke Energie, Gebäude und Umwelt.
25.-26. November 2021, Campus Pinkafeld
Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.
Energie
Energieversorgung der Zukunft soll zuverlässig, nutzergerecht, klimafreundlich und leistbar sein. Die dafür nötige Energiewende erfordert Maßnahmen zur Integration fluktuierend erzeugender Erneuerbarer (Sektorkopplung, Speicherung, DSM/DR) unter Berücksichtigung der sich verändernden klimatischen Verhältnisse.
Gebäude
Derzeit werden die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Gebäudetechnik durch den Green Deal Aktionsplan der EU maßgeblich geprägt. Zudem ermöglicht die fortschreitende Digitalisierung die Anwendung neuer, kollaborativer Arbeitsmethoden für das lebenszyklusorientierte Planen, Errichten und Betreiben von Gebäuden.
Umwelt
Der Erhalt einer lebenswerten Umwelt erfordert neue technologische Lösungen und kreative Ansätze. Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen bzw. Methoden für die Stärkung einer Kreislaufwirtschaft, wie auch innovative Umwelttechnologien und Umweltbewertungsmethoden werden thematisiert.