ÖGUT-Umweltpreis 2025
Nominiert in der Kategorie "Unternehmen am Weg zur Kreislaufwirtschaft"
Rhomberg Bau GmbH für
„Das Ende der Deponie"
Mit der Inbetriebnahme von Österreichs bislang größter und modernster Recyclinganlage für Bodenaushubmaterial läutet Rhomberg Bau das Ende der Deponie ein und geht damit den nächsten Schritt zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Mit der hochentwickelten Nassaufbereitungsanlage können nicht gefährliche Abfälle in einer bis dato nicht existenten Quantität und vor allem Qualität gesammelt und verarbeitet werden.
Mit 200 000 Tonnen mehr pro Jahr und einer Verarbeitungskapazität von bis zu 200 Tonnen pro Stunde macht die Nassaufbereitungsanlage für das Unternehmen deutlich mehr Bodenaushub weiter nutzbar, als es bislang möglich war. Die „größte Waschmaschine Vorarlbergs" reinigt sogar Material, dessen verschlämmter, also mit Schlamm versetzter Anteil, bei bis zu 50 Prozent liegt. Das ermöglicht es Rhomberg, Böden zu verarbeiten, die bisher auf die Deponie mussten. Und gleichzeitig fließen 160 000t Baumaterial mehr in den Rohstoffkreislauf zurück. Dabei benötigt die Nassaufbereitungsanlage einen nur sehr geringen Energie- und Wassereinsatz. So wird Brauchwasser beispielsweise nahezu vollständig wiederaufbereitet und zurückgeführt, lediglich rund 20 Prozent verdunsten oder verbleiben im feuchten Material.
Der Output kann sich sehen lassen
Unter anderem produziert die Anlage hochwertige Sande und Gesteinskörnungen für die Herstellung von Beton und Asphalt, Kiese oder Splitte bzw. Schüttgüter wie Frostkoffer. Rechtlich entsprechen diese Produkte aufgrund ihrer hohen Qualität einem Rohstoff und unterliegen daher nicht mehr dem Abfallrecht.
Kund:innen benötigen entsprechend keiner gesonderten Genehmigung („Sammler und Behandler" nach dem AWG) mehr. Und sogar die Reste, der sogenannte Filterkuchen, können je nach Qualität zur Erden- oder Ziegelproduktion verwendet werden. Damit schafft die Firma es im Idealfall, jede zugeführte Tonne wiederzuverwerten.
Auch Transportbewegungen werden auf ein Minimum reduziert, da auf Baustellen kaum mehr Leerfahrten entstehen – jeder LKW, der Aushub im Ressourcen Center Rheintal anliefert, kann frischen Rohstoff mit zurück auf die Baustelle nehmen. Und die hochwertigen Zuschlagstoffe für die Betonindustrie können sogar direkt vor Ort im Werk von Express Beton verwendet werden.
Kombination mehrerer Technologien
Die moderne Recyclinglösung integriert verschiedene, fortschrittliche Technologien, darunter eine Brech- und Siebanlage, ein vollautomatisches Aufgabesystem, eine Dichtetrennung sowie Radialförderer.
Vorteile bringt die hochmoderne Anlage auch bei der Steuerung hinsichtlich der Mengen: Hier erhöht die Nassaufbereitungsanlage die Flexibilität, da z. B. weniger benötigte Gesteinsgrößen stärker zerkleinert und so das Volumen von bevorzugten Materialfraktionen maximiert werden können. Der Massenstrom wird ebenfalls genau überwacht, so dass Rhomberg über eine exakte Massenbilanz in der gesamten Anlage verfügt, einschließlich des Überkorns und der Nebenprodukte.
Insgesamt ist die Investition für Rhomberg Bau ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Ressourcen Center Rheintal zu einem Kreislaufwirtschaftszentrum für die wohnortnahe Versorgung der Vorarlberger Bevölkerung mit hochqualitativem Baumaterial.
Das hat die Jury überzeugt
Das Projekt „Das Ende der Deponie" adressiert mit seiner innovativen Recyclinganlage für Bodenaushubmaterial einen der größten Materialströme (rund 59% des Abfallaufkommens in Österreich) und bedient damit einen enormen Hebel für Ressourcenschonung. Dabei überzeugte es die Jury vor allem durch die innovative Aufbereitung in Fraktionen, welche die Gewinnung hochwertiger Sande und Gesteinskörnungen zur direkten und lokalen Wiedernutzung des Materials ermöglicht. „Der geringe Energie- und Wasserverbrauch sowie die hohe Übertragbarkeit machen das Projekt zu einem Leuchtturm für die Kreislaufwirtschaft", so die Jury in ihrer Begründung.
Weiterlesen
- Webseite der Rhomberg Bau GmbH
- Rhomberg auf LinkedIn
- YouTube-Kanal von Rhomberg
- Beitrag über „Vorarlbergs größte Deponie" (Wirtschaftszeit)
- Die Nassaufbereitungsanlage von Rhomberg Bau hat 2025 den Nachhaltigkeitspreis des „Forum mineralische Rohstoffe" gewonnen (OTS-Meldung)