ÖGUT-Umweltpreis 2025
Nominiert in der Kategorie "Klimaneutrale Stadt"
Innsbrucker Immobilien GmbH und Co KG für
„Plus-Energie-Quartier Am Bichl III in Igls/Innsbruck"
Quartiere spielen bei der Dekarbonisierung des Gebäudesektors eine Schlüsselrolle, da sie Sektoren, wie Gebäude, Energie und Mobilität, miteinander verknüpfen. Mit dem Quartier „Am Bichl III" setzt die IIG genau hier - es ist das erste, reproduzierbare, nach klimaaktiv Gebäudestandard deklarierte Plus-Energie-Quartier der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft, das leistbares Wohnen, Klimaschutz und Klimawandelanpassung vereint. Das innovative Energiesystem sorgt dafür, dass bilanziell über das Jahr mehr Energie erzeugt als verbraucht wird.
Innovatives Energiesystem
Das Energiesystem beinhaltet eine Kombination aus zentralen Wärmepumpen, dezentralen Booster-Wärmepumpen, einem Mikronetz für Wärme-/Kälteverteilung, Pufferspeicherung und PV-Anlagen (auf Dächern, der Südfassade und dem Carport). Die intelligente Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sorgt für quartierweises Energiemonitoring. Für die günstige lokale Eigenstromversorgung der Bewohner:innen wurde eine Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage umgesetzt.
Leistbares Wohnen, Klimaschutz und Klimawandelanpassung unter einem Dach
Das Projekt wurde 2020 gestartet und im August 2025 fertiggestellt. Zu den konkreten Ergebnissen zählen:
- Mit der Fertigstellung von Am Bichl III konnten am 23.08.2025 die insg. 50 geförderten Wohneinheiten (33 Miete, 17 Eigentum) der erstmals von der IIG als PEQ geplanten Wohnanlage übergeben werden. Die Miet- und Kaufpreise der insg. 50 geförderten Wohneinheiten des Quartiers liegen deutlich unter dem Innsbrucker Durchschnitt und schaffen leistbaren Wohnraum. Der Mix aus Miete und Eigentum trägt zudem zur sozialen Durchmischung bei.
- Das Quartier wurde nach dem klimaaktiv Gebäudestandard errichtet und erhält die Fertigstellungsdeklarationen für alle fünf Baukörper. Zudem wurde es mit der klimaaktiv Deklaration für Siedlungen und Quartiere sowie als eines der ersten drei in Österreich mit der für PEQs ausgezeichnet.
- Auf Basis der Planung unterschreitet das Quartier den Grenzwert für das Jahr 2030 im Bereich der Treibhausgas-Emissionen um 7 %, den Grenzwert beim Primärenergiebedarf sogar um 65 %.
- Die Evaluierung der energetischen Kennzahlen im Betrieb erfolgt über kontinuierliches Energiemonitoring und Aktualisierung der PEQ-Simulation nach ca. ein bzw. zwei Jahren.
Das Projekt zeigt, dass höchste energetische Standards und soziale Nachhaltigkeit auch im geförderten Wohnbau wirtschaftlich umsetzbar sind. Durch den hohen energetischen Standard, die Nutzung erneuerbarer Energien und intelligente Versorgungskonzepte werden Betriebskosten dauerhaft gesenkt, was besonders für einkommensschwächere Haushalte spürbare Entlastung bedeutet.
Das hat die Jury überzeugt
„Am Bichl III ist eines der ersten Plus-Energie-Quartiere (PEQ) Österreichs, das bereits umgesetzt und bewohnt ist. Mit dem ganzheitliche Energiekonzept wird mehr Energie erzeugt als verbraucht wird. Besonders hervorzuheben ist der Mix aus geförderten Mietwohnungen und Eigentumswohnungen der eine durchmischte Bewohnerschaft möglich macht", so die Jury in ihrer Begründung.
Projektkonsortium
Das Projekt wurde von der IIG als Bauherr in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck (Fachämter) sowie Externen (Planer und Ausführende etc.) umgesetzt. Im Zusammenhang mit dem PEQ-Ziel erfolgte eine Zusammenarbeit mit dem Technikum Wien (PEQ-Simulation) sowie dem Salzburger Institut für Raumordnung (SIR), dem klimaaktiv Programm des Bundesministeriums und der Energieagentur Tirol (klimaaktiv Kompetenzpartner) in Bezug auf die Qualitätssicherung.
Darüber hinaus stellten die Agrargemeinschaft Igls sowie die zukünftigen Bewohnenden zentrale Stakeholder dar.
Weiterlesen