ÖGUT-Umweltpreis 2025

Nominiert in der Kategorie „Frauen* in der Umwelttechnik“ – Junior (weniger als 5 Jahre Berufserfahrung)

Theresa Schlömicher

DIin Theresa Schlömicher

Als Projektleiterin im Team Erneuerbare Gase bei der Energienetze Steiermark GmbH trägt Theresa Schlömicher seit August 2023 die Verantwortung für die Umsetzung von Projekten zur Einspeisung von Wasserstoff und Biomethan in das steirische Erdgasnetz. Darüber hinaus ist sie aktiv an mehreren Forschungsprojekten zu den Themen Wasserstoff, Sektorkopplung und netzdienliche Elektrolyseure beteiligt, wirkt an Fachpublikationen und Positionspapieren mit und hält Vorträge auf Fachkongressen.

„Die Innovationskraft meiner Arbeit liegt in der praktischen Umsetzung der Wasserstoff- und Biomethaneinspeisung und der Entwicklung von Konzepten zur Sektorkopplung, die den Stand der Technik erweitern und die Grundlage für Folgeprojekte bilden", so Schlömicher.

Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme

Seit Beginn ihres Studiums der Energietechnik an der Montanuniversität Leoben galt ihr besonderes Interesse der Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme. Ihren umfassenden Erfahrungsschatz hat sich Schlömicher einerseits durch Praktika in unterschiedlichen Unternehmen angeeignet. Andererseits arbeitete sie auch im Laufe Ihres Studiums an verschiedenen Lehrstühlen der Montanuniversität Leoben mit, wo sie ein breites Wissensspektrum in der angewandten Forschung aufbauen konnte.

Durch ihre Masterarbeit zum Thema Wasserstoff veränderte sich ihr Schwerpunkt weg vom Stromsektor hin zum Aufbau einer nachhaltigen Gaswirtschaft. Ihr Masterstudium „Energietechnik" schloss sie im Juni 2024 an der Montanuniversität Leoben ab.

Ehrenamtliche Tätigkeiten in Bildung und Chancengleichheit für Frauen und Mädchen

Während ihrer einjährigen Studienpause engagierte sich Theresa Schlömicher ehrenamtlich in einem Bildungsprojekt in Peru. Seit mehreren Jahren ist sie darüber hinaus aktives Mitglied im Verein ShiftTanks – Verein für nachhaltiges technisches Engagement wo sie über zwei Jahre als stellvertretende Leiterin des Thinktanks „Global South" agierte. Im Rahmen eines laufenden Projekts in Kenia arbeitet der Verein daran, Frauen gezielt beim Aufbau eigener Einkommensquellen zu unterstützen.

Als Studentin wurde Schlömicher selbst von einer erfahrenen Mentorin begleitet. Diese positiven Erfahrungen haben in ihr den Plan geweckt, in ihrer Laufbahn künftig auch selbst Verantwortung zu übernehmen – in ihrer Rolle als Mentorin und in der Führung von Teams, um gezielt Frauen in technischen Berufen zu begleiten und zu bestärken.

Das hat die Jury überzeugt

Die Jury war von Schlömichers Fähigkeit überzeugt, angewandte Forschung mit praktischer Umsetzung zu kombinieren – so trägt sie aktiv zur Transformation des Energiesystems bei. Auch ihr Engagement für Frauenförderung, das sich sowohl im Beruf als auch in internationalen Projekten und Mentoring zeigt, betonte die Jury in ihrer Begründung zur Nominierung. Schlömicher bringt neue Perspektiven in die Energietechnik und setzt sich für diverse Teams und Gleichberechtigung ein.

Monika Auer (ÖGUT-Generalsekretärin), Theresa Schlömicher, Kathrin Renz (BMIMI). © Katharina Schiffl