News
Textilien
Umfrage: Kreislaufwirtschaft in textilen Wertschöpfungsketten
15.04.2025: Wie gelingt der Wandel zur Kreislaufwirtschaft in textilen Wertschöpfungsketten? Welche Hürden gibt es – und welche Maßnahmen wirken unterstützend? Machen Sie mit! Gesucht werden Expert:innen aus Unternehmen entlang der textilen Kette: von Faser- und Textilherstellung über Handel und Reparatur bis hin zur Verwertung von Abfällen und Sekundärressourcen. Mehr
Bauen
Umfrage: Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft
15.04.2025: Die Transformation hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft ist auch in der Bauwirtschaft ein zentrales Zukunftsthema. Mithilfe der Umfrage möchten wir die größten Herausforderungen sowie förderliche Maßnahmen zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft identifizieren. Mehr
Aktuellste Projekte
-
Studie: Qualifizierungsbedarf im Bereich Kreislaufwirtschaft und kreislauf-orientierter Produktion
Gemeinsam mit KMU Forschung Austria erhebt die ÖGUT den Qualifizierungsbedarf in den sieben Transformationsschwerpunkten der Kreislaufwirtschafts-Strategie und entwickelt Empfehlungen, welche Qualifizierungsangebote diesen Bedarf österreichweit decken können.
-
Anforderungen an die Kreislauffähigkeit von Massivbaustoffen
Die Studie zeigt aktuelle Herausforderungen, Chancen und Potenziale in Bezug auf die Kreislauffähigkeit der Massivbauindustrie sowie die mit ihr agierenden Akteure auf. Zukünftige Aktionsfelder notwendiger Forschung und Entwicklung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bereich mineralischer Baustoffe wurden identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
-
Schladming: Weniger Müll für´s Lebensg´fühl
Die steirische Stadtgemeinde Schladming hat das Thema Abfallvermeidung im Laufe der vier Jahre des Projekts in vielen Lebensbereichen erfolgreich in Angriff genommen und kann als Vorbild für andere Tourismusregionen betrachtet werden. Getragen wurde das Projekt von der Gemeinde, lokalen Schlüsselpersonen und Expertinnen und Experten.