News
Webinar-Rückblick
Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Aktive Mobilität im Wohnbau
01.07.2021: Beim Webinar am 01.07.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert*innen rund um das Thema „Aktive Mobilität im Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr
ÖGUT-Blog
Gasheizung ade – Dreiteilige Serie zum Thema "Wie heizen wir morgen in der Stadt? Die Alternativen."
10.06.2021: Die Tage der fossilen Gasheizung sind gezählt, genauer gesagt die Jahre. In 19 Jahren, also 2040, darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Und wer ist für den Umstieg verantwortlich? Mehr
klimaaktiv Bauen & Sanieren
Gebäudereport 2020: Zuwachs von 20 Prozent bei klimaaktiv Gebäuden
10.06.2021: Nachhaltiges Bauen und Sanieren auf dem Vormarsch: Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Gebäudestandard verzeichneten 2020 erneut deutlichen Anstieg. Mehr
Rückblick
Webinar-Rückblick: Der klimaaktiv Gebäudestandard
03.05.2021: Rund 130 Personen aus der Bau- und Planungsbranche haben am Donnerstag, den 29. April 2021 am klimaaktiv "Bauen und Sanieren" Webinar teilgenommen. Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt und ausgewählte Kriterien und Anforderungen des klimaaktiv Gebäudestandard wurden präsentiert und diskutiert. Häufig gestellte Fragen wurden beantwortet und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert. Mehr
Staatspreis
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit zum siebten Mal ausgelobt
03.05.2021: Gesucht werden Beispiele einer umfassend klimaverträglichen und zukunftsorientierten Baukultur, die Effizienz, Versorgung, Mobilität, Nachverdichtung und sparsamen Boden und Ressourcenverbrauch im städtischen und ländlichen Umfeld berücksichtigt. Einreichfrist ist am 31. Mai 2021. Mehr
ÖGUT Umweltpreis
Rückblick: ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 1 - Auf dem Weg zur Klimaneutralität
01.03.2021: Das erste der neuen Serie der ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstücke war mit knapp 60 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Es präsentierten sich jene Nominierten zum ÖGUT Umweltpreis, deren Projekte sich mit Mobilität, Wohnen und Klimaschutz befassen. Der Rückblick und die Vortragsunterlagen sind online. Mehr
Expertin am Wort
Franziska Trebut über die Zukunft nachhaltiger Gebäude und grüne Investitionsmöglichkeiten
28.01.2021: Nachhaltiges Bauen und Sanieren spielen aktuell eine große Rolle. Franziska Trebut, Leiterin der Bereiche Energie, Innovatives Bauen und Grünes Investment bei der ÖGUT, gibt im Interview mit Immobilien Invest, in der Ausgabe vom Dezember 2020, einen Überblick über Trends und Tendenzen in Österreich und erklärt, was die EU zu diesem Thema beiträgt. Mehr
Expertin am Wort
Inge Schrattenecker über das Alleinstellungsmerkmal des klimaaktiv Programms
18.12.2020: Im Interview mit bauXund spricht die Stv. Gegneralsekretärin der ÖGUT und Programmleiterin von klimaaktiv Bauen und Sanieren mit Thomas Belazzi, Geschäftsführer der bauXund GmbH, auch darüber, wie wichtig es ist, mit Gewohntem zu brechen, wenn man nachhaltige Veränderungen herbeiführen will. Mehr
Rückblick
Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar - Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
24.11.2020: Wie kann man das gemeinschaftliche Potenzial von Wohnprojekten nutzen, um Alternativen zum privaten Auto zu schaffen, für das eigene Projekt und für die Nachbarschaft? Worauf muss man beim Aufbau eines Mobilitätsangebots im Wohnprojekt achten? Diese und weitere Fragen rund um Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten standen am 19. November im Fokus. Mehr
Rückblick: SHEtech – women in future jobs (Onlinekonferenz)
24.11.2020: Frauen werden in technischen Berufsfeldern dringend gebraucht. Die Online Konferenz SHEtech nahm am 19. November 2020 die Tech-Branche in den Fokus, Expertinnen und Role Models sprachen über Zukunft und Innovation. Inge Schrattenecker, stellvertretende Generalsekretärin der ÖGUT und Leiterin des Programms klimaaktiv Bauen und Sanieren, nahm an der Online-Veranstaltung als Diskutantin in der Break-Out-Session über „Smart Cities" teil und gab Einblicke in ihren Karriereweg. Mehr