© AdobeStock/j-mel

Projekt

Fachliche Begleitung der Seminarreihe Kreislaufwirtschaft

Einführungsvortrag zur Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft erfordert Systemänderungen besonders innerhalb des Wirtschaftssystems. Im Überblicksvortrag wurde das Thema in seiner Komplexität dargestellt, gleichzeitig wurden wichtige Ansatzpunkte aufgezeigt, um zirkuläres Wirtschaften im eigenen Betrieb möglich zu machen. Der Vortrag umfasst unter anderem folgende Inhalte:

  • Wo liegt der Nutzen zirkulären Wirtschaftens?
  • An welchen Grundsätzen orientiert sich die Kreislaufwirtschaft (10 R)?
  • Was sind die wesentlichen Anforderungen an zirkuläre Produkte?

Der Vortrag wurde beim Kick-off der Seminarreihe am 26. Jänner 2024 aufgenommen und steht seither als thematische Einführung der Seminarreihe zur Verfügung.

Fachliche Begleitung der Seminarreihe und Termine

Ausgehend vom EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft 2020 wurden in der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie sieben für Österreich relevante Transformationsschwerpunkte abgeleitet. Die Seminarreihe orientierte sich an diesen Schwerpunkten und stellte bei jedem Seminar einen Schwerpunkt in den Mittelpunkt.

  • Kick-off inklusive Abfälle und Sekundärressourcen | 26. Jänner 2024 | 9-11 Uhr
  • Bauwirtschaft und Infrastruktur | 16. Februar 2024 | 9-10 Uhr
  • Mobilität | 22. März 2024 | 9-10 Uhr
  • Kunststoffe und Verpackung | 19. April 2024 | 9-10 Uhr
  • Textilwirtschaft | 17. Mai 2024 | 9-10 Uhr
  • Elektro- und Elektronikgeräte, Informations- & Kommunikationstechnologien 20. Sept. 2024
  • Biogene Ressourcen (Holzwirtschaft, Lebensmittelindustrie) | 15. November 2024

Die inhaltliche Betreuung der Seminarreihe umfasste Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung der 7 Online Seminare, etwa indem wesentliche Fragestellungen, Herausforderungen und Chancen in den einzelnen Schwerpunktsthemen identifiziert, Vorschläge zu Impulsgeber:innen gemacht und der Chat vor Ort betreut wurden.

Dokumentation der Seminarreihe Kreislaufwirtschaft

Zur Dokumentationen der Seminartermine.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen