Projekt
Österreichische Vertretung in der IEA Experts Group "R&D priority setting and evaluation"
Auftraggeber BMK über FFG
Status/Laufzeit laufend
Der Schwerpunkt der Aufgaben der ÖGUT im Rahmen dieses Projekts liegt auf der Vertretung Österreichs in der Expert:innengruppe sowie der Mitarbeit an der Gestaltung der internationalen Workshops und der Aufbereitung der Ergebnisse. Die Expert:innengruppe wurde durch das CERT 1991 eingerichtet und dient als Forum für Zusammenarbeit und Informationsaustausch im Bereich der Analyse von Energietechnologien, Prioritätensetzung für F&E und Abschätzung von Erfolgen von F&E‐Aktivitäten im Energiebereich.
Ziele
Ziel ist es, Schlüsselthemen der Energieforschung zu identifizieren und die Ergebnisse an Entscheidungsträger im CERT und auf nationaler Ebene zu kommunizieren. Durch die Teilnahme der österreichischen Vertretung in der EGRD erfolgt die Aufbereitung internationaler Erfahrungen im Bereich der Energieforschung zur Erstellung nationaler Strategiepapiere bzw. Festlegung von FTI‐Schwerpunkten sowie die Einbringung österreichischer Expertise und Erfolgsbeispiele in die internationale Kooperation. Die Expertengruppe ist ein beratendes Gremium des CERT. Gemeinsam mit Herbert Greisberger (eNu ) vertritt Karin Granzer-Sudra Österreich in diesem Gremium. Herbert Greisberger ist Gründungsmitglied dieser Gruppe und die ÖGUT vertritt seit 2017 das BMK in der IEA‐Expert:nnengruppe.
Methodische Vorgangsweise, Inhalt
Dazu werden zweimal jährlich Workshops zu einem Schwerpunktthema organisiert und mit Expert:innen diskutiert. Die Ergebnisse werden in einem umfassenden Bericht dokumentiert.
Geplante Ergebnisse
Im Rahmen des Arbeitsprogramms werden voraussichtlich folgende Themen bearbeitet:
- Workshop 1: Developments in demonstrations, tests and standardization, Technical University of Denmark, 21. - 22. November 2024
- Workshop 2: R & D Prioritiy Setting for climate-neutral cities, Vienna 2025 (In Planung)