Projekt
Wie können wir [besser] entscheiden?
Auftraggeber bmlfuw
Status/Laufzeit abgeschlossen
18. Mai 2015, 09.30-13.30, danach Ausklang beim gemeinsamen Mittagessen
Wohnprojekt Wien, Krakauer Straße 19, 1020 Wien
Der Duden definiert entscheiden unter anderem als (endgültig) klären und darüber ein Urteil fällen oder in einem Zweifelsfall anordnend bestimmen. Das sind Vorgehensweisen, die uns ganz besonders in partizipativen Prozessen oft nicht zutreffend oder angemessen erscheinen. Und doch sind Entscheidungen immer und überall notwendig.
Neue Herangehensweisen an das Thema Entscheiden sowie deren konkrete Umsetzung in partizipativen Prozessen waren Thema des halbtägigen Workshops.
Nach einer thematischen Einführung durch Martina Handler, ÖGUT, folgen drei Impulse:
- Erich Visotschnig, Institut für Systemisches Konsensieren: Systemisches Konsensieren
- Barbara Strauch, Soziokratisches Zentrum: Soziokratische Entscheidungsfindung
- Kerstin Arbter, Büro Arbter: Entscheidungen in partizipativen Prozessen
Folgende Fragen wurden darüber hinaus diskutiert:
- Wie kommen wir zu besseren, zufriedenstellenderen Entscheidungen in partizipativen Prozessen?
- Wie können wir eine neue Entscheidungskultur fördern?
- Wie können wir diese neue Kultur und neue Ansätze stärker in bestehende politische und gesellschaftliche Entscheidungssysteme integrieren?
- Was braucht es dafür?
Anschließend werden die Themen in Kleingruppen noch weiter vertieft. Der Workshop wird gehostet von Michaela Moser, FH St. Pölten, und Lisa Purker, ÖGUT.
Nach dem Workshop waren die TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Für Interessierte bot Michaela Moser eine Führung durch das Wohnprojekt an. Im Wohnprojekt Wien werden seit dessen Entstehung neue Formen des Entscheidens praktiziert.
Der Workshop erfolgte auf Einladung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und wurde in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) umgesetzt.