Projekt
Mediation & Beteiligung zum Bürgerzentrum Böheimkirchen
Status/Laufzeit abgeschlossen (2013)
Die Vorgabe für das Mediationsverfahren war eine Lösung für das geplante Bürgerzentrum Böheimkirchen zu finden,
• die von möglichst vielen Bürgern und Bürgerinnen mitgetragen wird,
• die den vorhandenen Bedarf nach Räumlichkeiten und Dienstleistungen gut abdeckt,
• die eine klare Planungsvorgabe darstellt,
• und die leistbar ist.
Der Konflikt hatte sich an der Größe des geplanten Bürgerzentrums, den Kosten und dem Standort am Parkeingang entzunden. An den Gesprächsrunden des Mediationsverfahrens nahmen 20 ausgewählte VertreterInnen der betroffenen Interessensgruppen teil: 10 Personen aus dem Vorstand des Gemeinderates, der Amtsleiter, 3 Personen als Vertreter der Bürgerinitiative, 2 Personen als Vertreter der Wirtschaft, ein Vertreter der Polizei und zwei Architekten. Bei Bedarf wurden weitere Experten und Expertinnen für bestimmte Themen beigezogen. Die personelle Zusammensetzung dieser Gruppe wurde ebenfalls von allen Beteiligten im Konsens beschlossen.
Das Ergebnis des Mediationsverfahrens wurde in einer Abschlussvereinbarung festgehalten, die von allen Beteiligten unterzeichnet wurde und die eine Empfehlung an den Gemeinderat zur weiteren Vorgangsweise bzgl. Bürgerzentrum und Veranstaltungssaal darstellt.
Alle öffentlichen Informationen zum Projekt „Mediation & Beteiligung zum Bürgerzentrum Böheimkirchen“ wurden von der Mediationsgruppe gemeinsam erstellt, im Konsens beschlossen und über die Homepage der Marktgemeinde Böheimkirchen verbreitet.