Projekt

Mediation & Beteiligung zum Bürgerzentrum Böheimkirchen

Von November 2012 bis September 2013 führte das Mediatorenteam Martina Handler, ÖGUT, und Harald Pilz, Denkstatt, ein Mediationsverfahren zum Bürgerzentrum Böheimkirchen durch, welches mit einem konsensualen Ergebnis abgeschlossen werden konnte, das von allen MediationsteilnehmerInnen mitgetragen wird. Zu Ende der Mediation wurden die erarbeiteten Lösungsvorschläge in einer großen Beteiligungsveranstaltung, moderiert von den beiden MediatorInnen, der Böheimkirchner Bevölkerung vorgestellt und weitere Vorschläge und Anmerkungen dazu eingeholt. Bürgermeister Eigenbauer, alle VertreterInnen der im Gemeinderat vertretenen Parteien wie auch die Bürgerinitiative zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Mediation. Die Bevölkerung bewertete den Schritt, den Konflikt mit einer Mediation zu lösen als sehr positiv und als Schritt zu einem Kulturwandel hin zu einer neuen Art der Entscheidungsfindung.


Die Vorgabe für das Mediationsverfahren war eine Lösung für das geplante Bürgerzentrum Böheimkirchen zu finden,
•    die von möglichst vielen Bürgern und Bürgerinnen mitgetragen wird,
•    die den vorhandenen Bedarf nach Räumlichkeiten und Dienstleistungen gut abdeckt,
•    die eine klare Planungsvorgabe darstellt,
•    und die leistbar ist.

Der Konflikt hatte sich an der Größe des geplanten Bürgerzentrums, den Kosten und dem Standort am Parkeingang entzunden. An den Gesprächsrunden des Mediationsverfahrens nahmen 20 ausgewählte VertreterInnen der betroffenen Interessensgruppen teil: 10 Personen aus dem Vorstand des Gemeinderates, der Amtsleiter, 3 Personen als Vertreter der Bürgerinitiative, 2 Personen als Vertreter der Wirtschaft, ein Vertreter der Polizei und zwei Architekten. Bei Bedarf wurden weitere Experten und Expertinnen für bestimmte Themen beigezogen. Die personelle Zusammensetzung dieser Gruppe wurde ebenfalls von allen Beteiligten im Konsens beschlossen.

Das Ergebnis des Mediationsverfahrens wurde in einer Abschlussvereinbarung festgehalten, die von allen Beteiligten unterzeichnet wurde und die eine Empfehlung an den Gemeinderat zur weiteren Vorgangsweise bzgl. Bürgerzentrum und Veranstaltungssaal darstellt.
Alle öffentlichen Informationen zum Projekt „Mediation & Beteiligung zum Bürgerzentrum Böheimkirchen“ wurden von der Mediationsgruppe gemeinsam erstellt, im Konsens beschlossen und über die Homepage der Marktgemeinde Böheimkirchen verbreitet.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen