Projekte
Projekte nach themenbereich
Projekte im Themenbereich Innovatives Bauen
-
Exkursion zum Thema Innovatives Bauen und Innovative Produktion für norwegische Technologieunternehmen
Die ÖGUT organisierte im Auftrag von Trond Haavik von SEGEL AS, einem norwegischen Projektpartner aus den Projekten IEA SHC Task 47 und COHERENO – eine 2-tägige Exkursion zum Thema Innovatives Bauen und Innovative Produktion in Österreich.
-
klimaaktiv mobil Beratungsprogramm: Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber
Das klimaaktiv mobil-Programm unterstützt Bauträger bei der Umsetzung CO2-sparender Mobilitätsangebote bei Bau- und Sanierungsprojekten, für Wohngebäude, Freizeiteinrichtungen und Betriebsansiedelungen. Zusätzlich berät es in Fragen der klimaschonenden Baustellenabwicklung sowie der unternehmenseigenen Mobilität.
-
Staatspreis "Architektur und Nachhaltigkeit 2014"
Österreichische Gebäude für nachhaltige und qualitätsvolle Bauweise bringen anspruchsvolle Architektur und Umwelt in Einklang. Das zeigen die am Dienstag, den 13. Jänner 2015 im ORF RadioKulturhaus ausgezeichneten Projekte des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit.
-
Zertifizierung von Siedlungen/Quartieren (ZertSied)
Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich
-
Smart Citizens Lab
Viele WienerInnen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, ihr Leben nachhaltiger und smarter zu gestalten. Smart Citizen Lab bietet Antworten. Unternehmen, ExpertInnen und engagierte Initiativen stellen sich bei der Veranstaltungsserie und auf www.smartcitizens.at vor und geben Einblick in ihre Ideen zur Smart City.
-
Chinesische Umweltdelegation besucht die ÖGUT
Vertreter des CPPCC (Chinese People's Political Consultative Conference) besprachen am 9. September 2014 mit der ÖGUT und dem bmvit den aktuellen Stand an Umwelttechnologien und tauschte sich über mögliche Strategien zur Umsetzung von Umweltmaßnahmen aus. DI Claudia Dankl, ÖGUT Expertin für Nachhaltiges Bauen, präsentierte beispielhafte Projekte für nachhaltige Gebäude in Österreich.
-
Smart City STANDARDS – Normung für die nachhaltige Entwicklung von Städten und Kommunen
Ziel des Projekts SC STANDARDS ist es, Normungsprozesse zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Kommunen zu unterstützen und die wesentlichen Stakeholder und AkteurInnen in diese Prozesse einzubeziehen. Das Projekt nimmt dabei eine essentielle Brückenfunktion zwischen den AnwenderInnen und Betroffenen – etwa den Städten – auf der einen und den GestalterInnen von Normen auf der anderen Seite wahr.
-
„Stadt der Zukunft“ Programm-Management
Das BMK-Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ forciert die Entwicklung neuer Technologien, technologischer (Teil-) Systeme und urbaner Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft. Die ÖGUT unterstützt das BMK bei der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung, sorgt für den Ergebnis-Transfer und übernimmt die inhaltliche Betreuung und Vernetzung der ProjektnehmerInnen.
-
klimaaktiv Bauen & Sanieren
Das Programm klimaaktiv Bauen und Sanieren ist Teil der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Das zentrale Ziel ist die Markteinführung und rasche Verbreitung klimafreundlicher Bauweisen und Sanierungen im Wohnbau und im Dienstleistungssektor.
-
Thermische Sanierungsoffensive des Bundes - Evaluierung 2013
Der "Bundesscheck" stellt Finanzmittel für Gewerbe und private Haushalte zur Verfügung, um Gebäude mit dem Ziel zu sanieren, den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß zu senken.